Die Zahl geflüchteter Menschen, die der Gemeinde Kerken zugewiesen werden, richtet sich nach der sogenannten Aufnahmequote, deren Berechnung im Flüchtlingsaufnahmegesetz geregelt ist. Da die Zahl der Migranten in NRW sich ständig ändert, ändert sich auch die Aufnahmequote der Gemeinde Kerken regelmäßig. Auf Basis der aktuellen Zahlen der für die Verteilung in NRW zuständigen Bezirksregierung Arnsberg sind von der Gemeinde Kerken etwa 250 Menschen unterzubringen.
Auf dieser Webseite informieren wir über Unterbringungsstandorte, Belegungskapazitäten, Angebote zur Integration, Spendenmöglichkeiten, freiwilliges Engagement u.v.m.
Diese Webseite wird bezuschusst aus Mitteln des Förderprogramms KOMM-AN NRW (Zuwendungen des Landes NRW zur Stärkung der kommunalen Integrationsarbeit).
Frau Sandra Bouten von der Gemeinde Kerken unterstützt ab 01. März 2023 als Ehrenamtskoordinatorin die Arbeit der ehrenamtlich in der Migrationsarbeit tätigen Helferinnen und Helfer. Gemeinsam mit den Ehrenamtlern entwickelt Frau Bouten Projekte zur Integration der geflüchteten Menschen und steht für alle Anregungen und Fragen gerne zur Verfügung. Alle rechtlichen Angelegenheiten werden in der Verwaltung von Frau Franziska Thoß , Webermarkt 11, Zimmer 11 bearbeitet.
Wir benötigen für die Flüchtlinge (Frauen/Männer/Kinder) aktuell Winterbekleidung, insbesondere auch Regenbekleidung und Schuhwerk in unterschiedlichen Größen. Wir freuen uns auch über Spenden von Geschirr und Besteck. Ihre Kleiderspende können Sie in der Zeit von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr dienstags und donnerstags in der Kleiderkammer Sevelener Str./Ecke Goethestr. (ehemalige Lagerhalle Rhiem) in Nieukerk abgeben.
Die Betreuung und Integration von Flüchtlingen ist eine umfangreiche Aufgabe und gleichwohl eine sehr wichtige. Jede Unterstützung ist willkommen und wird in Kerken in vielfältiger engagierter Weise auch angeboten. Mit dem I-Treff (Integrations-Treff) ist seit einigen Jahren eine weitere Initiative entstanden, die durch das JobCenter der Gemeinde Kerken ins Leben gerufen wurde. Mit der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten zur Betreuung von Flüchtlingen haben arbeitslose Frauen und Männer die Möglichkeit, sich auf den Wiedereinstieg in das Berufsleben vorzubereiten.
Auch mit Geldspenden tragen Sie dazu bei, die Kerkener Flüchtlinge willkommen zu heißen, Sie möglichst schnell mit den Gepflogenheiten unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens vertraut zu machen und sie in unser Miteinander so weit wie möglich zu integrieren.
Geldspenden überweisen Sie bitte unter dem Stichwort "Flüchtlingshilfe Kerken" an die
Gemeinde Kerken
IBAN DE37 3205 0000 0323 2014 42.
Welche Hilfe heißt Willkommen?
Zurzeit leben 505 Migranten in Kerken |
männlich | 273 | |
weiblich | 232 | |
minderjährig | 173 | |
volljährig | 332 | |
GESAMT | 505 | |
Stand: 24.11.2023 |
Geldspenden überweisen Sie bitte unter dem Stichwort "Integrationshilfe Kerken" an die
Gemeinde Kerken
IBAN:
DE37 3205 0000 0323 2014 42
Gemeinde Kerken • Dionysiusplatz 4 • 47647 Kerken • Tel. 0 28 33 - 92 20 • Fax 0 28 33 - 92 21 23 • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!